Gottesdienste
in der Theatinerkirche
Freunde der Theatinerkirche
 

HEUTE, Mittwoch, 30.04.2025

Gedenktag Hl. Pius V.

06.30 Uhr
Kirchenöffnung
07.00 Uhr
Hl. Messe
07.30 Uhr
Laudes (Dominikaner)
08.00 Uhr
Hl. Messe
17.30 Uhr
Hl. Messe
19.30 Uhr
Kirchenschließung

Besondere Gottesdienste

04.05. 3. Sonntag der Osterzeit
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Yury Shenda OP
Thema:
Am Ufer des ewigen Lebens
Musik:
Proprium: "Jubilate Deo, omnis terra, Dominikus-Messe von Johann Michael Haydn (1737 - 1806) für Chor, Orchester und Solisten, Regina Coeli von Franz Joseph Aumann (1728 - 1797), Kirchensonate in B (KV 68) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
11.05. 4. Sonntag der Osterzeit
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Johannes Zabel OP
Thema:
Der gute Hirt – ein Umsteiger vom Ich zum Du
Musik:
Proprium: „Misericordia Domini“,Kleine Credo Messe (KV 192) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) für Chor, Orchester und Solisten, Kirchensonate in B (KV 212) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
18.05. 5. Sonntag der Osterzeit
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Martin Holzmann OP
Thema:
Das neue Jerusalem                        
Musik:
Proprium: " Cantate Domino", Große Credo Messe (KV 257),von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) für Chor, Orchsester und Solisten, Kirchensonate in C (KV 278) Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
25.05. 5. Sonntag der Osterzeit
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Martin Holzmann OP
Thema:
Die Heilige Stadt

Liebe Kirchenbesucher von St. Kajetan!

Pater Klaus Obermeier OP ist im Alter von 84 Jahren verstorben, der langjährige Kirchenrektor von St. Kajetan, der in unserem Konvent mehr als 50 Jahre lebte und wirkte. P. Dr. Klaus Obermeier OP wurde am 15. Januar 1941 in Neisse in Oberschlesien geboren. Im Februar 1945 flüchtete er mit seiner Mutter und seinem älteren Bruder nach Lauingen. Er trat 1963 in den Dominikanerorden ein. Nach einjährigem Noviziat in Warburg (in Westfalen) mit Profess am 30. September 1964 studierte er an der Ordenshochschule in Walberberg Philosophie und Theologie. Die Weihe zum Priester erfolgte am 6. Juli 1968. Im selben Jahr begann er das vertiefte Studium der Katholischen Theologie an der Universität Bonn. Am 15. November 1975 wurde er dort zum Dr. theol. promoviert. Im Jahr 1974 begann er in München seine Arbeit am Edith-Stein-Gymnasium der Dominikanerinnen von Niederviehbach. Er blieb dort als Religionslehrer und Schulseelsorger bis zum Juli 2006. Dem Konvent der Dominikaner an St. Kajetan diente er insgesamt mit Unterbrechungen sechs Mal als Prior. Die Tätigkeit des Kirchenrektors an der Theatinerkirche St. Kajetan übte er von 1990 bis 2012 aus. Bis ins hohe Alter wirkte er als Seelsorger an St. Kajetan. Mit P. Klaus verlieren wir einen sympathischen und engagierten Mitbruder.

Am Dienstag, den 20. Mai, laden wir Sie ein zu einer Lesung mit Tobias Haberl aus seinem Buch „Unter Heiden – warum ich trotzdem Christ bleibe“. Verbunden mit einem Gespräch mit frater Dr. Dr. Xaver M. Propach OP.

Der Frühschoppen, den wir nach Möglichkeit einmal im Monat nach der Messe am Sonntag um 10.30 Uhr anbieten, findet statt am 11. Mai und am 22. Juni.

Die bereits angekündigte Sanierung der Kirchenbänke erfolgt leider erst verspätet und dürfte – hoffentlich – im Mai beginnen. Die Kosten der Banksanierung übernimmt der Freistaat Bayern als Eigentümer der Kirche, aber die Kirchenstiftung St. Kajetan hat die Kosten der einzubauenden Bankheizung zu übernehmen. Unsere Kirche hat bisher keine Heizung und wir wollen diesem Mangel etwas abhelfen. Da diese Kosten nicht im regulären Haushalt enthalten sind, möchte ich Sie um eine Spende für unsere Kirchenheizung bitten.

Bankverbrindung: Kirchenstiftung St. Kajetan, Ligabank: IBAN DE95 7509 0300 0002 1435 69, BIC: GEN0DEF1M05

Ein neues Format möchte ich Ihnen gerne ankündigen: Lux Veritatis – Thomistische Katechesen der Dominikaner für Studierende und junge Erwachsene. Zunächst am 21. Mai und 25. Juni im Anschluss an die Abendmesse, bis ca. 19:45 Uhr.

Der Monat Mai startet mit dem 1. Mai, der nicht nur ein staatlicher Feiertag ist, sondern in Bayern auch ein kirchliches Hochfest: der Tag ist der Gottesmutter Maria als Patronin des Landes Bayern gewidmet. Wir grüßen die Gottesmutter Maria, die voll der Gnade ist. Und dann blicken wir schon über den Juni hinaus in den Juli hinein: am Sonntag, den 13. Juli, feiern wir mit unserem Kardinal Reinhard Marx das 350-jährige Jubiläum von St. Kajetan, der Theatinerkirche.

Ihr

P. Johannes Humbertus Zabel OP

Kirchenrektor von St. Kajetan

Der Orden der Predigerbrüder: Die Dominikaner in Süddeutschland und Österreich.