Celebrationi
Eventi
Concert

HEUTE, Mittwoch, 30.04.2025

Gedenktag Hl. Pius V.

06.30
We open the church
07.00
Santa Messa
07.30
Lodi (Domenicani)
08.00
Santa Messa
17.30
Santa Messa
19.30
We close the Church

Besondere Gottesdienste

04.05. 3. Sonntag der Osterzeit
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Yury Shenda OP
Thema:
Am Ufer des ewigen Lebens
Musik:
Proprium: "Jubilate Deo, omnis terra, Dominikus-Messe von Johann Michael Haydn (1737 - 1806) für Chor, Orchester und Solisten, Regina Coeli von Franz Joseph Aumann (1728 - 1797), Kirchensonate in B (KV 68) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
11.05. 4. Sonntag der Osterzeit
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Johannes Zabel OP
Thema:
Der gute Hirt – ein Umsteiger vom Ich zum Du
Musik:
Proprium: „Misericordia Domini“,Kleine Credo Messe (KV 192) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) für Chor, Orchester und Solisten, Kirchensonate in B (KV 212) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
18.05. 5. Sonntag der Osterzeit
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Martin Holzmann OP
Thema:
Das neue Jerusalem                        
Musik:
Proprium: " Cantate Domino", Große Credo Messe (KV 257),von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) für Chor, Orchsester und Solisten, Kirchensonate in C (KV 278) Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
25.05. 5. Sonntag der Osterzeit
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Martin Holzmann OP
Thema:
Die Heilige Stadt
29.05. Christi Himmelfahrt
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Johannes Zabel OP
Thema:
Ein Zwischenraum zwischen sichtbar und doch nicht ganz sichtbar
Musik:
Proprium: „Viri Galilei“, Piccolomini Messe (KV 258) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Laudate Dominum (aus KV 399) und Kirchensonate in C (KV 144) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)

Cari Visitatori!

Il nome del tempio proviene dai Padri Teatini (di fatto Chierici regolari, C. R.), i quali, dal 1673 fino al 1801, hanno retto la chiesa. Dal 1954 la chiesa è ufficiata dai membri dell'ordine dei domenicani (ordo praedicatorum - ordine dei predicatori, abbr. O.P.).

Questo splendido tempio fu fatto edificare, negli anni 1663-1688, in adempimento di un voto e in ringraziamento per la nascita del desiderato erede al trono Massimiliano Emanuele (1662-1726), dai suoi genitori, il Principe Elettore Ferdinando Maria (1636-1679) e la consorte, Enrichetta Adelaide di Savoia (1636-1676).