Regelmäßige Gottesdienste
An Sonn- und Feiertagen
17.30 Uhr Vorabendmesse mit Orgel
08.15 Uhr Hl. Messe mit Predigt
10.30 Uhr Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
12.00 Uhr Hl. Messe mit Predigt
17.55 Uhr Rosenkranz
18.30 Uhr Hl. Messe mit Predigt und Orgel
An Werktagen
Montag - Samstag
07.00 Uhr Hl. Messe
08.00 Uhr Hl. Messe
16.55 Uhr Rosenkranz
17.30 Uhr Hl. Messe
Besondere Gottesdienste
04.05.
3. Sonntag der Osterzeit
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Yury Shenda OP
Thema:
Am Ufer des ewigen Lebens
Musik:
Proprium: "Jubilate Deo, omnis terra, Dominikus-Messe von Johann Michael Haydn (1737 - 1806) für Chor, Orchester und Solisten, Regina Coeli von Franz Joseph Aumann (1728 - 1797), Kirchensonate in B (KV 68) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
11.05.
4. Sonntag der Osterzeit
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Johannes Zabel OP
Thema:
Der gute Hirt – ein Umsteiger vom Ich zum Du
Musik:
Proprium: „Misericordia Domini“,Kleine Credo Messe (KV 192) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) für Chor, Orchester und Solisten, Kirchensonate in B (KV 212) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
18.05.
5. Sonntag der Osterzeit
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Martin Holzmann OP
Thema:
Das neue Jerusalem
Musik:
Proprium: " Cantate Domino", Große Credo Messe (KV 257),von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) für Chor, Orchsester und Solisten, Kirchensonate in C (KV 278) Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
25.05.
5. Sonntag der Osterzeit
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Martin Holzmann OP
Thema:
Die Heilige Stadt
29.05.
Christi Himmelfahrt
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Johannes Zabel OP
Thema:
Ein Zwischenraum zwischen sichtbar und doch nicht ganz sichtbar
Musik:
Proprium: „Viri Galilei“, Piccolomini Messe (KV 258) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Laudate Dominum (aus KV 399) und
Kirchensonate in C (KV 144) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
01.06.
7. Sonntag der Osterzeit
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Thomas A. Schuster OP
Thema:
„Die Zeugen legten ihre Kleider zu Füßen eines jungen Mannes nieder“ (Apg 7,58)
Musik:
Proprium: „Exaudi, Domine, vocem meam“, Orgelsolo Messe (KV 259) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791) für Solisten, Chor und Orchester
Kirchensonate in C (KV 278) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
08.06.
Pfingstsonntag
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Yury Shenda OP
Thema:
"Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen" (Joh 19,20)
Musik:
Proprium: "Spiritus Domini", Missa brevis Sanctae Joannis de Deo (Kleine Orgelsolomesse Hob. XXII:7) für Chor, Orchester und Solisten von Joseph Haydn (1732 - 1803), Veni Sancte Spiritus (KV 47) und Kirchensonate in B (KV 212) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
09.06.
Pfingstmontag
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Musik:
Proprium: "Spiritus Domini", Missa brevis in D (KV 194) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791), Veni Sancte Spiritus (KV 47) und Kirchensonate in G (KV 274) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
15.06.
Dreifaltigkeitssonntag
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Johannes Zabel OP
Thema:
Gott ist Beziehung – innertrinitarisch und zu den Menschen
Musik:
Proprium: „Benedicta sit sancta Trinitas“,Trinitatis Messe ( KV167) für Solisten, Chor und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
Kirchensonate in F (KV 224) von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
18.06.
Vorabend Fronleichnam
17.30 Uhr
Vorabendmesse zu Fronleichnam
19.06.
Fronleichnam - Hochfest des Blutes und Leibes Christi
18.30 Uhr
Abendmesse
Prediger:
P. Martin Holzmann OP
Thema:
„Tut dies zu meinem Gedächtnis!“ (1 Kor 11, 24)
22.06.
12. Sonntag im Jahreskreis
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Johannes Zabel OP
Thema:
Sich seiner eigenen Identität stellen
Musik:
Proprium: „Dominus fortitudo“, Missa Pilons pilons lorge von Orlando di Lasso (1532 - 1594), Caritas abundat von Hildegard von Bingen (1098 - 1179)
29.06.
Petrus und Paulus
10.30 Uhr
Lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle
Prediger:
P. Yury Shenda OP
Thema:
Peter und Paul: Schlüssel des Himmelreiches
Musik:
Proprium: „Nunc scio vere“, Cantus Missae in Es (op. 109) von Josef Gabriel Rheinberger (1839 - 1901), Abendlied (op. 69, Nr.3) von Josef Gabriel Rheinberger (1839 - 1901)